Bei einer osteopathischen Behandlung werden an Gelenken, Muskeln, Faszien, inneren Organen und dem Schädel Bereiche mit eingeschränkter Beweglichkeit, Elastizität und Funktion, sogennante Somatischen Dysfunktionen aufgesucht. Diese müssen nicht ursächlich mit Beschwerden oder Symptomen zusammenhängen, sie erfordern von unserem Organismus jedoch „Aufmerksamkeit“, eventuell kompensatorische Mehrarbeit und Energie an ganz anderen Stellen im Körper, sie erzeugen vegetativen Stress und schwächen somit unsere Fähigkeit zur Autoregulation, unsere Fähigkeit zur Selbstheilung, unsere Resilienz. Mit der Verbesserung oder Beseitigung somatischer Dysfunktionen durch die Hände des Osteopathen werden diese Fähigkeiten wieder optimiert.

 

Einen guten Fernsehbeitrag zum Thema Osteopathie zeigt der hr in seiner Sendereihe Die Gesundmacher.
Die Sendung begleitet meine Kollegin Rosemarie Hofem bei ihrer osteopathischen Arbeit.

Die Gesundmacher hr-fernsehen

 

Ein schönes und kindgerechtes Video zum Pixi-Buch „Mias Besuch bei der Osteopathin“ hat der VOD auf seiner Homepage zugänglich gemacht.

https://www.osteopathie.de/pixi